Alle Episoden

"Ich kann viel mit meinem hoffnungslosen Optimismus kompensieren"

11m 6s

Kathi Happel im Gespräch mit Richard Brenner über seine Motivation, sich für die Seenotrettung einzusetzen.
//
Was treibt Menschen an, sich gesellschaftlich zu engagieren und für die zivile Seenotrettung einzusetzen? Richard Brenner ist seit Mai 2018 fester Bestandteil des Mission Lifeline Teams. Angefangen hat er als Techniker, mittlerweile ist er Co-Leiter für die Einsätze auf dem Meer − und er ist mit Herz und Seele dabei. In diesem Gespräch erzählt er, was ihn persönlich antreibt, wie es ihm gelingt trotz Schwierigkeiten seine Motivation zu behalten und warum er dranbleiben wird, solange es ihm möglich ist.
//
Link zum Artikel: mission-lifeline.de/ich-kann-viel-mit-meinem-hoffnungslosen-optimismus-kompensieren/

Afghanistan:

Afghanistan: "Ich weiß nicht, wie lange sie das noch schaffen können"

24m 6s

Im Gespräch mit Anna-Lena Uzman über die Situation der Ortskräfte in Afghanistan
//
Es ist mittlerweile fast ein ganzes Jahr her. Mitte August 2021 nahmen die Taliban Kabul ein und übernahmen die Macht über Afghanistan. Deutsche Truppen hatten bereits zuvor das Land verlassen. Zahlreiche afghanische Ortskräfte jedoch, die jahrelang für die deutsche Bundeswehr oder die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) gearbeitet hatten, wurden zurückgelassen − viele von ihnen bis heute. Für die Taliban gelten sie als Verräter und werden seitdem verfolgt. Während sich Deutschland offenbar der Verantwortung gegenüber ihren ehemaligen Mitarbeiter:innen entzieht, versucht Anna-Lena Uzman, Mitarbeiterin von Mission Lifeline, den...

Ukraine:

Ukraine: "Es ist einfach noch nicht vorbei"

11m 0s

Im Gespräch mit Hermine Poschmann über den Medikamententransport nach Kiew.
//
In vielen Köpfen verblasst der Krieg in der Ukraine bereits. Aber er ist noch nicht vorbei und nach wie vor sind die Menschen vor Ort auf Unterstützung angewiesen. Dazu zählt auch die Gewährleistung medizinischer Versorgung, denn in den Krankenhäusern im Kriegsgebiet mangelt es an Medikamenten und Verbandsmaterial. Hermine Poschmann, Projektmanagerin von Mission Lifeline, war mit am Medikamententransport am 11. Mai beteiligt und ist dafür bis nach Kiew gereist, um ein kleines Krankenhaus in Frontnähe zu beliefern. Im Interview erzählt sie, wie solch ein Transport in ein Kriegsgebiet abläuft, welche...